Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Gütersloh e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Gütersloh e.V. findest du hier .
Am vergangenen Wochenende (24. bis 26.Oktober) fanden im Stadionbad in Hannover die deutschen Mehrkampfmeisterschaften im Rettungsschwimmen statt. Die Athleten der DLRG Gütersloh zeigten sehr starke Leistungen in den Einzel- und Mannschaftswettbewerben und zogen 3 Medaillen an Land.
Am Freitag standen die Einzelwettbewerbe auf dem Programm.
Dort sicherte sich Moritz Kreutzheide in der AK 15/16 den deutschen Meistertitel. Er stellte dabei in 3 von 4 Disziplinen eine persönliche Bestzeit auf und präsentierte sich damit in einer top Form.
In der Altersklasse Herren, offene Klasse wurde Jannis Müller deutscher Vizemeister hinter Felix Hofmann aus Kelkheim. Er zeigte vor allem in den beiden Flossendisziplinen seine Stärke.
Am Samstag bei den Mannschaftswettbewerben ging die 3. Medaille an der Herrenteam 1 aus Gütersloh in der offenen Klasse. Sie lieferten sich in allen 4 Staffeln ein packendes Rennen mit den beiden Teams aus Wünnenberg und Luckenwalde und belohnten sich wie schon in 2024 mit der Bronzemedaille. Das Team besteht aus: Sebastian Walle, Patrick Welzel, Jannis Müller, Luca Müller und Samyar Abdoli.
In der Wertung beste Ortsgruppe aus Deutschland belegte die DLRG Gütersloh, als bestes Team aus Westfalen, einen starken 5. Platz
Alle Ergebnisse:
Einzel:
AK 13/14 weiblich: Merle Zimmermann Platz 7
AK 13/14 männlich: Leo Plauschinn Platz 7
AK 15/16 weiblich: Neele Plauschinn Platz 23
AK 15/16 männlich: Moritz Kreutzheide Platz 1
AK 17/18 männlich: Ole Brinkmann Platz 14
AK offen/ Herren: Jannis Müller Platz 2
Mannschaft:
AK 13/14 weiblich: Platz 11
AK 13/14 männlich: Platz 4
AK 17/18 weiblich: Platz 8
AK 17/18 männlich: Platz 7
AK offen/ Herrenteam 1 Platz 3
AK offen/ Herrenteam 2 Platz 10
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.